Mehrere Wolfsrisse in Sachsen und Österreich
In Sachsen ereignete sich kürzlich der größte Angriff auf Nutztiere der jemals verzeichnet wurde. In Oberösterreich hat vermutlich ein Wolf in einem Damwildgehege mehrere Tiere gerissen.weiterlesen
Heimisches Lammfleisch ist gefragt
Obwohl der Schafbestand in den letzten Jahrzehnten in Österreich zugenommen hat, übersteigt die Nachfrage nach Lammfleisch das nationale Angebot. In allen Produktsparten der Schafhaltung gibt es viel Potenzial auch für...weiterlesen
Der richtige Klauenschnitt
Wer seinen Tieren regelmäßig auf die Füße schaut, kann einer Lahmheit vorbeugen. Und mit etwas Zehenspitzengefühl gelingt der Pflegeschnitt ganz leicht. weiterlesen
Optimale Versorgung ab dem ersten Schluck
Neben der Produktion von Milch ist auch die effiziente Aufzucht der Jungtiere ein entscheidender Faktor in der Milchproduktion. So können Lämmer und Kitze wirtschaftlich mutterlos aufgezogen werden.weiterlesen
Positive Trends in der Schaf- und Ziegenhaltung
Die jährliche Viehzählung der Statistik Austria zeigt einen leichten Zuwachs bei den Bestandszahlen für Schafe und Ziegen. Es werden auch immer mehr Ziegen in Österreich geschlachtet.weiterlesen
Blauzunge: Vektorfreie Zeit erleichtert Verbringungen
Am 16.12.2015 wurde der Zeitraum von 15. Dezember 2015 bis 31. März 2016 als vektorfreier Zeitraum ausgerufen. In dieser Zeit können Tiere unter bestimtmen Voraussetzungen leichter zwischen den Gebieten verbracht werden.weiterlesen