Aktuelles Heft

Aus dem Inhalt
Ausgabe 2/2021
- Interview
"Fleischqualität ist Eigengeschmack" - Alm und Grünland
Saatgut Marke Eigenbau - Produktion
Schützen durch Nützen - Stallbau
Cooler Laufstall im Steilhang
Sichern Sie sich jetzt Ihr gratis Probeheft!
Grünland richtig bewerten und nutzen
Wer seine Weiden und Wiesen optimal pflegen und nutzen will, muss den Bestand richtig einschätzen können. Dazu gibt es einige Faustregeln, die es zu beachten gilt. weiterlesen
Lohnt sich der Almauftrieb?
Wer seine Herde im Sommer alpt, spart zuhause Grundfutter ein. Andererseits erreichen Almlämmer keine so gute Schlachtleistung wie Lämmer aus Stallhaltung. Ob sich der Almauftrieb trotzdem lohnt, ist von vielen Faktoren...weiterlesen
Joghurt selbst gemacht
Für den Einstieg in die Milchverarbeitung ist Joghurt das optimale Produkt. Mit etwas Übung können Sie ein hochwertiges Produkt herstellen, das vielfältig verfeinert werden kann – und das ganz ohne große Investitionen.weiterlesen
So findet man das optimale Mutterschaf
Wer ein geeignetes Mutterschaf für die Lämmerproduktion finden möchte, muss die Informationen in den Zuchtpapieren richtig interpretieren können. Aber woran erkennt man ein gutes Mutterschaf?weiterlesen
Das Wichtigste zum Transport von Schafen und Ziegen
Wie lange darf man Schafe und Ziegen transportieren? Wie muss der Anhänger aussehen und darf ich fremde Tiere mitnehmen? Lesen Sie hier, welche Vorschriften beim Tiertransport einzuhalten sind. weiterlesen
Neue Strategien zur Entwurmung
Parasiten sind ein Dauerbrenner. Inzwischen weiß man: Eine Pauschal-Entwurmung hilft auf Dauer nicht weiter. Gefragt sind individuelle Maßnahmen für den Einzelbetrieb und das Einzeltier.weiterlesen
Ziegen pflegen Almflächen optimal
Immer mehr Almen verbuschen und gehen verloren. Dabei bräuchte es mancherorts nur eine Handvoll Ziegen, um die wertvollen Flächen zurückzugewinnen. Ein Praxisversuch in Salzburg stellt dies unter Beweis.weiterlesen
Zaunbau für Schafe und Ziegen
Gerade, geknotet oder elektrifiziert – Zäune sind allgegenwärtig und in verschiedensten Ausführungen erhältlich. Lesen Sie hier, welche Bauart für welche Zwecke am besten geeignet ist.weiterlesen
Seltene Ziegenrassen im Alpenraum
Es gibt viele alte Ziegenrassen im Alpenraum. Der Fortbestand der seltenen Rassen ist aber keineswegs gesichert, denn die Populationen sind klein und die Erhaltungszucht wird nur spärlich gefördert.weiterlesen